Anmeldeformular
Die Anmeldung wurde erfolgreich gesendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder melden Sie sich telefonisch (Telefon 061 267 10 00), um die Abholung anzumelden.
Weitere Informationen ....
Details zu Grünabfuhr
WasGartenabraum wie Baum- und Strauchschnitt (Astdurchmesser max. 10 cm), Laub, Gras
Was nichtOrganische Küchenreste -> Garten- und Balkonkompostierung
Speisereste -> Garten- und Balkonkompostierung
Fremdstoffe wie Plastik -> Bebbi-Sagg
Abholung NUR auf Anmeldung, Tel. 061 267 10 00 -> Abfuhrdaten siehe Abfuhrplan
Bereitstellung frühestens am Vorabend des Abfuhrtages ab 19.00 Uhr gut sichtbar am Strassenrand
Bereitstellung in geeignetem Behälter (Grüngutcontainer, luft- und wasserdurchlässige Tasche, offener Korb). Container können Sie bei der Abfallentsorgung beziehen. Auskünfte unter Tel. 061 267 10 00 Bitte beachten Sie: Grüngut in Plastiksäcken wird nicht mitgenommen.
Mit genügend Grüngutvignetten versehen
Ausmass: Bis 200 x 50 cm oder 60 l ->
1 Streifen à CHF 3.-
Ausmass: Bis 200 x 100 cm oder 120 l ->
2 Streifen à CHF 3.-/ CHF 6.-
Container-Grüngut-Vignetten CHF 14.-/bis 350 l
Gratis-Häckseldienst: Grüngut häckseln und wieder verwenden statt der Grünabfuhr mitgeben. Machen Sie Gebrauch vom Häckseldienst der Stadtgärtnerei: Sie können Ihr Grüngut häckseln lassen und im Garten, Kompost oder auf dem Balkon wieder verwenden. Was: Gröbere Materialien wie Stämmchen, Äste, Zweige, Stauden bis 5 cm Durchmesser, die mit der Schere nicht zu zerkleinern sind. Bereitstellung: Gartenabraum mit Hanf- oder Kokosschnur binden, max. 1.5 Meter lang. Rücknahme: Rücknahmepflicht der entsprechenden Menge Häckselgut. Zur Rücknahme unbedingt leere Behälter bereitstellen. Kosten: Gratis-Häckseldienst bis 1m3 pro Haushalt bzw. pro Hauseingang bei Mehrfamilienhäusern. Wann: Die Häckseldaten Ihrer Strasse finden Sie im Abfuhrplan. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Kompostberatung. Sie können problemlos Laub, Gras oder Rasenschnitt selber kompostieren. Richten Sie einen Kompost bei sich zu Hause im Garten oder auf dem Balkon ein. Die reife Komposterde können Sie für Ihre Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen verwenden. Beratung und weitere Auskünfte über Garten- und Balkonkompostierung erhalten Sie bei der Kompostberatung Basel, Tel. 061 377 89 81.
Details zu Häckseldienst
Gröbere, mit der Baumschere nicht verkleinerbare Materialien wie Stämmchen, Äste, Zweige, Stauden bis 5 cm Durchmesser müssen Sie über das Formular auf dieser Seite anmelden, damit die Stadtgärtnerei es Ihnen häckseln kann. Binden Sie den Gartenabraum mit Hanf- oder Kokosschnur zusammen, max. 1.5 Meter lang. Der Häckseldienst ist bis 1 m3 pro Haushalt bzw. Hauseingang bei Mehrfamilienhäusern kostenlos. Es besteht eine Rücknahmepflicht der entsprechenden Menge an Häckselgut. Zur Rücknahme unbedingt leere Behälter bereitstellen.
Details zu Grobsperrgut
Grobsperrgut ist sperriges, brennbares Material, das grösser oder schwerer ist als Kleinsperrgut: Bettgestelle aus Holz, Sofas, Fauteuils, Schränke, Matratzen.
KostenZu versehen mit Sperrgutvignetten:
Brennbares Material
ab 11kg: 2 Vignetten à CHF 4.50
ab 21kg: 3 Vignetten à CHF 4.50
ab 31kg: 4 Vignetten à CHF 4.50
Auf dem Kehrichtfahrzeug ist eine Waage eingebaut, das Grobsperrgut wird vor Ort gewogen.
Details zu Unbrennbares
Defekte, unbrennbare Gegenstände wie Geschirr, Porzellan, Spiegel, Trinkgläser, Fensterglas, Blumenkisten, Ziegel.
KostenZu versehen mit Sperrgutvignetten:
Bis 10 kg: 1 Vignette à CHF 4.50
Bis 20 kg: 2 Vignetten à CHF 4.50
Bis 30 kg: 3 Vignetten à CHF 4.50
Für die Metallabfuhr (ohne Voranmeldung) können Sie sich ein Erinnerungsmail einrichten.
Information für das Gewerbe
Gewerbe kostenpflichtig (Transportpauschale von CHF 40.00) nur auf Anmeldung, jeweils am Vortag bis 13:00 Uhr. Tel. 061 267 10 00